Informationen Schwimmen
Austragung des BSBS-Pflichtzeitenmeeting in Salzgitter hat sich bewährt
Einen positiven Anklang fand im letzten Jahr, einen Tag nach den Bezirk-Sprintmeisterschaften ein Pflichtzeitenmeeting auf den nicht ausgeschwommenen längeren Strecken durchzuführen. Erneut fanden die Aktiven im Stadtbad von Salzgitter mit Elektronischer Zeitmessung beste Voraussetzungen zum Pflichtzeitencheck vor.
Das Angebot des BSBS nutzten dazu wie im letzten Jahr neun Vereine, Die Akzeptanz dieses Wettkampfes ist aber gestiegen: 176 Aktive mit 632 Einzelstarts im Vergleich zu 140 / 465 im Vorjahr belegen die gute Idee des Fachausschusses Schwimmen. Die SSG Braunschweig allein meldete mit 69 Aktiven und 238 Starts das größte Aufgebot, es folgten der ASC Göttingen mit 25/119 und der MTV Goslar 23/84.
Dabei wurden folgende Punkt-Bestleistungen in den einzelnen Jahrgangswertungen mit Medaillen ausgezeichnet:
Jg 2016 Johanna Kiermasch WF Northeim 200m Lagen 3:21,49 221
Jg 2015 Freida Stehr TV Jahn Wolfsburg 200m Freistil 2:52,95 259
Jg 2014 Emmilie Kraft SSG Braunschweig 200m Brust 3:22,59 293
Jg 2013 Hannah Lage SSG Braunschweig 100m Rücken 2:45,91 399
Jg 2012 Isabella Janitzki MTV Goslar 200m Freistil 2:20,03 488
Jg 2011 Maja Junia Döppner SSG Braunschweig 400m Freistil 4:47,84 518
Jg 2010 Clara Lou Kösel SSG Braunschweig 200m Freistil 2:13,93 558
Jg 2009 Mia-Friederike Kreibohm SSG Braunschweig 100m Freistil 0:59,05 616
Jg 2006/07 Leni Kosak SSG Braunschweig 200m Freistil 2:14,60 550
Jg 2005 u.ä. Alke Heise (Jg99) TWG Göttingen 100m Brust 1:13,33 614
Als Jahrgangs-Beste im Vorjahr steigerte Isabella Janitzki ihre Wertung um 78 Punkte, Maja Junia Döppner um 79. Auch Alke Heise konnte ihre Leistung über 100m Brust nochmal um 4/10 sek. im Vergleich zum Vorjahr und damit um 9 Punkte verbessern. Damit konnten sie ihre Spitzenstellung in ihren Wertungen wiederholen.
Jg 2016 Makar Heibo MTV Goslar 400m Freistil 7:11,06 119
Jg 2015 Jasper Mildt SSG Braunschweig 100m Freistil 1:23,64 154
Jg 2014 Jakub Melia ASC Göttingen 200m Freistil 2:36,62 255
Jg 2013 Paul-Anton Siegfried SSG Braunschweig 200m Brust 2:47,08 371
Jg 2012 Samuel Schnedler TWG Göttingen 200m Freistil 2:17,45 377
Jg 2011 Timo Wentland SSG Braunschweig 400m Freistil 4:28,84 492
Jg 2010 Levi Heuer SSG Braunschweig 200m Freistil 2:04,26 511
Jg 2009 Frederik Schöne SSG Braunschweig 200m Freistil 1:59,93 568
Jg 2008 Paul-Finley Krause TuS Clausthal-Zellerf. 100m Freistil 0:58,32 454
Jg 2006/07 Niklas Mattis Gries TWG Göttingen 200m Brust 1:08,05 608
Jg 2005/u.ä. Marco Laborius SSG Braunschweig 200m Freistil 1:55,73 633
Als Bester seines Jahrgangs im Vorjahr verbesserte Levi Heuer seine eigene Wertung um 119 Punkte, Niklas Mattis Gries um 72 Punkte. Beide fanden sich auch in diesem Jahr wieder auf Position EINS.
Lennart Röhl wurde vom BSBS für seine hervorragende Leistung bei den Norddeutschen Meisterschaften am 18.05.2025 über 100m Schmetterling und den damit verbunden neuen Bezirksrekord, der seit Juli 1981 von Peter Knust mit 0:55,50 min gehaltenen Rekord um 13/100 sek. auf die neue Rekordzeit von 0:55,37 min., geehrt.
Fazit: Diese Veranstaltung hat sich mit den tollen Teilnehmerzahlen und guten Zeiten etabliert So können die Trainer ihre Aktiven nach Erreichen ihrer Pflichtzeiten mit gutem Gewissen für die anstehenden höheren Meisterschaften melden. Der BSBS wünscht allen dazu maximalen Erfolg.
Der Wettkampf dauerte sechseinhalb Stunden. Das Team des KSV Salzgitter mit seinem Vorsitzendem Detlef Ostermann bereitete das Bad bereits schon am Vorabend vor und die Kampfrichter wurden für ihren Einsatz am Sonntag gut verpflegt. Für die erneute Ausrichtung auch hier ein Dankeschön von Seiten des BSBS.
LSN-Ehrennadel in Gold auch für Giffhorn
Gerade als Starter im Einsatz wurde Matthias Giffhorn (MTV Salzgitter) im Rahmen der gemeinsam durchgeführten Meisterschaften der Schwimmkreise Salzgitter und Goslar von einer besonderen Ehrung überrascht. Der Ort der Ehrung im Stadtbad Salzgitter war ungewohnt und auch, dass stellvertretend für einen verhinderten Vertreter des Landesschwimmverbandes Niedersachsen Florian Herterich (Vorsitzender des BSBS) und Detlef Ostermann (Vorsitzender des KSV Salzgitter) die Verleihung der Ehrennadel in Gold für sein jahrzehntelanges Wirken für den Schwimmsport übernahmen.
Die Ehrennadel in Silber hatte Giffhorn bereits 1997 noch durch den damaligen Schwimmverband Niedersachsen erhalten. Somit wurden in diesem Jahr drei Ehrenamtliche des BSBS mit der Goldenen Ehrennadel des LSN ausgezeichnet.
Unschlagbar- Maike Höner gewinnt alle Sprinttitel für den TV Jahn Wolfsburg
Am Samstag fanden die Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften Sprint im Goslarer Aquantic statt. Die Einzelmeldezahlen waren ähnlich wie im Vorjahr (1171). Bei den Staffelmeldungen war es auch fast wie im Vorjahr (30 zu 32 im Vorjahr).
Die mit Abstand erfolgreichste Schwimmerin der Veranstaltung war Meike Höner. Die 26-jährige vom TV Jahn Wolfsburg gewann alle offenen Bezirksmeistertitel im Finale über 50m Schmetterling in 0:28,33 min. vor den Schwimmerinnen der TWG 1861 Göttingen, Aileen Pokies in 0:30,07 min. und Alke Heise in 0:30,22 min. Über 50m Brust setzte sie sich mit 5/100 zu der Zweitplatzierten Alke Heise durch. Die Finals drei bis fünf wurden souverän von Meike Höner bestimmt (100m Lagen in 1:06,51 min., 50m Rücken in 0:30,80 min. und 50m Freistil in 0:27,18 min.)
Bei den Herren war Daniel Streicher vom ASC Göttingen von 1846 e.V. der erfolgreichste Finalteilnehmer. Die 50m Schmetterling gewann er in einer Zeit von 0:25,53 min. vor Moritz Susmann in 0:27,26 min. Auf dem dritten Platz konnten sich Amon Bode und Max Keuneke mit einer Zeit von 0:27,28 durchsetzen. Im Brustfinale gewann Nick Näther mit fast einer Sekunde Vorsprung vor Niklas Mattis Gries. Bei dem Lagenfinale konnte sich Daniel Streicher mit einer starken Zeit von 0:59,37 min. vor Nick Näther in 1:00,16 min. und Moritz Susmann in 1:00,51 min. die Goldmedaille sichern. Seinen dreifachen Sieg in den Finals konnte er mit dem Finale über 50m Rücken in einer Zeit von 0:27,12 min. feiern. Im Freistilfinale siegte Maxim Schlaht vom TV Jahn Wolfsburg in 0:24,02 min. vor dem Zweitplatzierten Moritz Susmann in 0:24,44 min. und Daniel Streicher in 0:24,69 min.
Bei der 4*50m Lagenstaffel weiblich siegte die TWG 1861 Göttingen (Léah Takenga, Alke Heise, Aileen Pokies, Nora Sowinski)in 2:04,24 min. vor den beiden Mannschaften der ASC Göttingen von 1846 e.V. Bei der 4*50m Lagenstaffel männlich gewann die 1. Mannschaft der TWG 1861 Göttingen (Lars Meyer, Niklas Mattis Gries, Amon Bode, Jan-Luka Rescke) die Goldmedaille in 1:51,68 min. vor der 1. Mannschaft der TuS 1849 Clausthal-Zellerfeld und der 1. Mannschaft der SSG Braunschweig. Bei dem 4*50m Freistil mixed Staffelwettkampf konnte die TWG 1861 Göttingen (Amon Bode, Aileen Pokies, Nora Sowinski, Jan-Luka Reschke) ihren dritten Staffelsieg in einer Zeit von 1:45,74 min feiern. Bei den 4*50m Lagen mixed Staffelwettkampf im 2. Abschnitt siegte die TWG 1861 Göttingen (Lars Meyer, Niklas Mattis Gries, Alke Heise, Nora Sowinski) in 1:58,48 min. vor der 1. Mannschaft des TuS 1849 Clausthal-Zellerfeld und den Wasserfreunden Northeim. Beim vorletzten Staffelwettkampf über die 4*50m Freistil weiblich landete die 1. Mannschaft der TWG 1861 Göttingen (Aileen Pokies, Alke Heise, Olivia Schröder, Léah Takenga) auf dem 1. Platz in 1:55.52 min. vor der 2. Mannschaft des ASC Göttingen von 1846 e.V und der 4. Mannschaft der SSG Braunschweig. Bei den Herren über die 4*50m Freistil konnte sich die 1. Mannschaft der TWG 1861 Göttingen (Jan-Luka Rescke, Niklas Mattis Gries, Jasper Streich, Henrik Meyer) in 1:45,50 min über die Goldmedaille freuen.
In den Jahrgangswertungen waren fünfmal erfolgreich:
Johanna Kiermasch - W 2016 / Wasserfreunde Northeim
Isabella Janitzki - W 2012 / MTV Goslar
Yehor Byba - M 2012 / MTV Goslar
In den Jahrgangswertungen waren viermal erfolgreich:
Hannah Lage - W 2013 / SSG Braunschweig: 50S – 100L – 50R-50F
Paul-Anton Siegfried - M 2013 / SSG Braunschweig: 50B – 100L – 50R-50F
Frederik Lüders M 2016 / Peiner Schwimmverein: 50S – 50B – 100L –-50F
In den Jahrgangswertungen waren dreimal erfolgreich:
Franziska Kiermasch - W 2017 / Wasserfreunde Northeim: 50S – 50B – 100L
Marissa Röttger - W 2011 / MTV Goslar: 50S - 50R-50F
Bila Flemming- W 2008 / SSG Wolfenbüttel: 50S – 50B –-50F
Giulia Michol - W 2007 / SSG Braunschweig: 50S – 100L -50F
Conrad Weber - M 2015 / Peiner Schwimmverein: 50B – 100L – 50R
Jakub Melia – M 2014 / ASC Göttingen von 1846 e.V.: 50S – 100L – 50R
Richard Becker - M 2017 / Lauterberger SK Wiesenbek 1912: 50B – 50R-50F
Lars Meyer - M 2011 / TWG 1861 Göttingen: 50S – 100L – 50R
Makar Shumeiko - M 2010 / TuS 1849 Clausthal-Zellerfeld: 50B - 50R-50F
Dem ausrichtendem MTV Goslar danken wir für die gut organisierte Veranstaltung. Die beiden Schiedsrichter Frederik Ostwald und Björn Halemeyer führten sehr gut durch diese Meisterschaft.
Die Ergebnisse der Bezirkssprintmeisterschaften 2025 | Goslar | 27.09.2025 findet Ihr hier....
Tolle Stimmung bei den Bezirksstaffelmeisterschaften DMS J 2025
In diesem Jahr nahmen sieben Vereine am Mannschaftswettbewerb der Staffeln auf Bezirksebene in der Göttinger Uni-Schwimmhalle teil.
In der Mixed E-Jugend gewann die Mannschaft des MTV Goslar mit den Aktiven Lilly Schiffner, Sara Dogan, Carina Eckert, Palina Deneschtschuk, Matteo Günther und Makar Heibo mit einer Gesamtzeit von 14:05,38 Minuten. Auf dem Silberrang konnte sich die TWG 1861 Göttingen mit einer Gesamtzeit von 15:06,46 Minuten platzieren.
In der Jugend D Männlich hatten sich nur zwei Mannschaften gemeldet. Die Mannschaft der SSG Braunschweig mit Leonard Sommerfeld, Jasper Mildt, Moritz Neitsch, Max Zhao, Alexander Rathmann und Karl Helberg siegte vor der TWG 1861 Göttingen mit einem Abstand von 01:08,72 Minuten.
In der Jugend D Weiblich konnte sich die 1. Mannschaft der TWG 1861 Göttingen mit Carlotta Ahlborn, Leni Aschenbrandt, Mariia Palahuta, Lina Hagge und Marte Hohmeier mit einem Abstand von nur 00:18,05 Minuten vor der SSG Braunschweig behaupten. Der dritte Platz ging an die 2. Mannschaft der TWG 1861 Göttingen.
Mit einem Abstand von 02:24,32 Minuten ging der Sieg in der Jugend C Männlich ganz klar an die SSG Braunschweig mit Friedrich Dammeyer, Vincent Hellmann, Conrad Vollmer, Paul-Anton Siegfried und Rene Felix Pieper vor der zweitplatzierten Mannschaft der TWG 1861 Göttingen.
In der Jugend C Weiblich ging jeder Staffelsieg mit einer Gesamtzeit von 26:28,67 Minuten an den MTV Goslar mit Isabella Janitzki, Nele Habig, Malin Matthes, Victoria Ziyan Han und Marlene Knoop vor der Mannschaft der SSG Braunschweig.
Die Jugend B Männlich wurde nur mit drei teilnehmenden Mannschaften ausgetragen. Die Mannschaft des MTV Goslar mit Joel Kutsch, Tim Habig, Noah Saretzki, Jonas Kutsch konnte sich mit einer Gesamtzeit von 26:03,66 Minuten vor der SSG Brauschweig den ersten Platz sichern.
In der Jugend B Weiblich startete nur die Mannschaft des ASC Göttingen von 1846 e.V. mit Maria Vogel, Mathea Meyer, Nina Rahmstorf, Wendi Xu und Maria Kühlke. Sie konnten eine Gesamtzeit von 26:38,31 Minuten erreichen.
Einen großen Abstand in der Gesamtwertung mit 01:56,96 Minuten zu der Mannschaft der Wasserfreunde Northeim hatte die Mannschaft mit Pavel Zhdaneev, Oscar Stockmann, Florian Strube, Nikolai Sechrist und Erik Kluge des ASC Göttingen von 1846 e.V. in der Jugend A Männlich.
In der offenen Wertung Männlich konnte sich die TWG Göttingen den zweiten Platz hinter der Mannschaft des ASC Göttingen von 1846 e.V. mit Jakob Mayer, Moritz Susmann, Norwin Onnen Mörer, Henri Rudolf Aehlen und Daniel Streicher sichern.
Bei den weiblichen Mannschaften in der offenen Wertung schaffte die TWG 1861 Göttingen mit Layla Fischler, Aileen Pokies, Léah Takenga, Johanna Rozek und Olivia Schröder den klaren Sieg vor dem TV Jahn Wolfsburg mit einem Abstand von 02:07.93.
Der Organisation durch die TWG Göttingen gilt der besondere Dank für die Ausrichtung des Wettkampfes.
Den beiden Schiedsrichter Lena von Ahnen und Wolfgang Liedtke ein großes Dankeschön für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Wichtige Information! Landesentscheid DMSJ 2025 wurde abgesagt!
Leider wurde der Landesentscheid DMSJ, der für den 11./12.10.2025 geplant war, abgesagt. Auf den Aufruf zur Ausrichtung der Veranstaltung hat sich leider kein Verein beworben.
Die Qualifikation zum DMSJ Bundesentscheid ohne Landesentscheid stellt sich nun wie folgt dar:
Es wird anhand der Ergebnisse der DMSJ Bezirksentscheide eine LSN-Fernwertung erstellt. Anhand dieser Ergebnisse können sich die Mannschaften aus Niedersachsen dann für das Bundesfinale DMSJ in Wuppertal qualifizieren.
Zur Beachtung! Beim DMSJ Bezirksentscheid muss daher zwingend angegeben werden, ob eine Mannschaft im Falle der Qualifikation am Bundesfinale teilnehmen würde.
Gelungene Landes- und Bezirksmeisterschaften im Freiwasserschwimmen im Tankumsee - Layla Fischler glänzte als erfolgreichste Schwimmerin des Events
Bei sonnigem Wetter und stabiler Wassertemperatur fanden die diesjährigen Landes- und Bezirksmeisterschaften im Freiwasserschwimmen im Tankumsee statt. Neben der LSN Wertung gab es in diesem Jahr auch noch die Wertungen Offene Meisterschaft Tankumsee und die Wertungen der Bezirksschwimmverbände Braunschweig, Hannover und Lüneburg. Nach spannenden Tagen der Wetterbeobachtung passte an dem Tag alles und auch die Wassertemperaturen waren oberhalb der wichtigen 20 Grad Marke. Der Ausrichter MTV Gifhorn hatte alles top vorbereitet und so konnte die 2. Austragung nach langer Pause reibungslos über die Bühne gehen. Vieles wurde gegenüber 2025 verändert und verbessert. Unter anderem wurden bedruckte Kappen gekauft, die Wettkampfreihenfolge optimiert und neben dem BSBS wurden auch die Wertungen für die Bezirke Hannover und Lüneburg ausgegeben. Aus 36 Vereinen wurden 171 Einzel- und 32 Staffelstarts gemeldet. Dies entspricht den Meldezahlen des Vorjahrs.
Pünktlich um 9 Uhr trauten sich die Aktiven zum Einschwimmen in den See und es wurde erstmal die Startleine und die Strecke bis zur ersten Boje in Augenschein genommen. Einige schauten sich auch den Einschwimmkanal fürs Ziel an und verließen an dieser flacheren Stelle dann wieder den See.
Um 9:45 Uhr erfolgte dann die Einweisung der Schwimmerinnen für die 2,5 km Strecke.
Erfolgreichste Schwimmerin auf der 2,5 km Strecke war Layla Fischler (2006) von der TWG 1861 Göttingen. Mit ihrer Zeit von 34:48,24 kam sie als Erste aus dem Wasser. Damit gewann sie nicht nur die offene LSN Wertung, sondern holte auch Gold in den Juniorinnenwertung des LSN sowie den Pokal in der offenen Tankumseemeisterschaft und Gold offen und in der Juniorinnenwertung des Bezirks Braunschweig. Fünf Auszeichnungen für einen erfolgreichen Start sind die maximale Ausbeute an diesem Wochenende gewesen.
Mit ihrer Endzeit von 34:49,74 konnte Maya Grewe (2009) von der SSG Braunschweig die zweitbeste Tageszeit erzielen.
Die 2,5 km der Herren standen im Anschluss auf dem Programm Drei Podestplätze wurden von der SSG Braunschweig besetzt. In der offenen Wertung des LSN, in der offenen Wertung Tankumsee und in der offenen Bezirkswertung. Die Auszeichnungen erhielten Frederik Schöne (2009) mit seiner Endzeit von 31:59,89 in Gold, Levi Heuer (2010) in 34:23,49 in Silber und Lennart Röhl (2006) in 34;42,83 in Bronze.
Der zweite Abschnitt mit den Mixed-Staffeln über 3 x 1.250 m ging pünktlich um 13.30 Uhr ins Wasser. Hier gab es gleich fünf verschiedene Wettkämpfe mit der Jugend 1 (Jahrgänge 2010 bis 2013), der Jugend 2 (2006 bis 2009), der Masterwertung1 (60 bis 199 Jahre), Masterwertung 2 (120 Jahre und älter) und der Vereinsstaffel Jugend und Masters.
Gold in der Wertung Jugend 1 (Jg. 2010-2013) LSN und BSBS holte sich das Team der SSG Braunschweig mit Timo Wentland, Clara Lou Küsel und Levi Heuer in 55:34,27.
Der Sieg in der Jugend 2 (Jg. 2006-2009) LSN und BSBS ging erneut an die SSG Braunschweig. Das Team mit Lennart Röhl, Mia-Friederike Kreibohm und Frederik Schöne hatte nach 52:55,58 die 3 x 1.250 m Strecke bewältigt.
Bei den Masters 1 gewann das Team vom Peiner Schwimmverein Jana Selina Weindok, Paul Coblenz und Wolfgang Weindok die Bezirkswertung und Silber in der LSN Wertung.
Der ASC Göttingen konnte sich bei den Masters 2 (AK 120 und älter) sowohl in der LSN auch in der BSBS Wertung durchsetzen und war in 58:46,55 im Ziel. Hier schwammen Stephanie Schwank, Daniel Gerbode und Holger Ludwig die 3750 m Gesamtstrecke.
Der Landestitel bei den Vereinsstaffelschwimmern ging in 54:48,77 nach Braunschweig. Anton Peppel, Leni Kosak und Martha Jakobi nahmen die Goldmedaillen bei der Siegerehrung entgegen.
Der letzte Start erfolgte über 5 km. Layla Fischler (2006) von der TWG 1861 Göttingen konnte sich auch hier als Siegerin durchsetzen. Mit ihrer Endzeit von 1.14,04,92 holte sie sich den Pokal für die Tankumseemeisterschaft, Gold in der offenen Wertung des Landes Niedersachsen und des Bezirks Braunschweig und Gold in der Juniorenwertung. In der offenen Bezirkswertung auf Platz 2 landete Lena Scheibe (TWG Göttingen) und Bronze sicherte sich Stephanie Schwank (ASC Göttingen).
Bei den Herren konnte kein Aktiver des BSBS das Landespodest erreichen. In der offenen Bezirkswertung siegte Kai Niklas Merkert vom MTV Goslar vor Florian Strube (ASC Göttingen) und Anton Streich (TWG Göttingen)
Christian Schum und Florian Steinborn aus dem FA Schwimmen hatten die Auswertung gut im Griff und so konnten zügig alle Ehrungen durchgeführt werden.
Wir bedanken uns beim Team des MTV Gifhorn für die Ausrichtung dieses Events. Einen herzlichen Dank auch an das Team der DLRG vom Tankumsee für die Unterstützung.
Fünf neue offene BSBS-Rekorde im 1. Halbjahr 2025
Der älteste Rekord bei den Männern auf der Langbahn wurde endlich geknackt. Lennart Röhl von der SSG Braunschweig verbesserte im Rahmen der Deutschen Meisterschaften 2025 im Mai in Berlin über 100m Schmetterling den seit Juli 1981 von Peter Knust mit 0:55,50 min gehaltenen Rekord um 13/100 sek. auf die neue Rekordzeit von 0:55,37 min. Keine drei Wochen später steigerte er diese Zeit bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hannover um weitere 35/100 sek, auf 0:55,02 min. Damit sicherte er sich den Titel in der offenen Wertung.
Jette Hädicke von der TWG 1861 Göttingen unterbot mit 1:05,27 min. über 100m Rücken ihren eigenen wie vor einem Jahr im SSE Berlin aufgestellten Rekord von 1:06,39 min im Finale ihres Jahrgangs 2007 bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Damit gewann sie zugleich die Bronzemedaille.
Beim "26. Danish International Swim Cup" auf der Kurzbahn in Esbjerg wurde die von Nick Näther selbst gehaltene Rekordmarke über 100m Brust gleich zweimal verbessert. Im Vorlauf steigerte er Oberharzer seine bisherige Rekordzeit mit 1:02,43 min, aufgestellt im letzten November in Salzgitter, um 6/100 sek. auf 1:02,37 min. Im Finale war er nochmals 3/10 sek. schneller. Mit seiner neuen Rekordzeit von 1:02,07min. gelang ihm damit Platz Zwei.
Euch zu den tollen Zeiten und den Wettkampfergebnissen ein herzlicher Glückwunsch des BSBS.
Verabschiedung von Dr. Ulrich Steinmetz und Rekordurkunden an Jörn Frerichs und Nick Näther
Knapp zwei Jahre nach seinem Ausscheiden konnten sich anlässlich der Bezirksmeisterschaften in Northeim der ehemalige und der aktuelle 1. Vorsitzende des BSBS, Andreas Lange und Stefan Schrank, bei Dr. Ulrich Steinmetz für sein vieljähriges Engagement bedanken!
Durch eine unerwartete berufliche Veränderung, die die vorherige „Stellvertretende Vorsitzende Sport" Dr. Anna-Christine Grüne im September 2015 in die Schweiz führte, konnte der damalige Vorsitzende Andreas Lange Dr. Ulrich Steinmetz für ihre Nachfolge im Vorstand gewinnen. Zunächst kommissarisch eingesetzt wurde er vom Bezirkstag 2016 bestätigt. Nach der Umstrukturierung des Bezirks-Vorstandes 2021 übernahm Ulli dann die nunmehr geschäftsführende Position des Fachspartenleiters Schwimmen.
Aus gesundheitlichen Gründen ging es dann leider zum Bezirkstag 2023 nicht mehr weiter und er schied aus dem Vorstand aus. Insbesondere deshalb war es schön, ihn nun so strahlend bei seiner Verabschiedung zu sehen.
Danke Uli, für die mehr als sieben Jahre an an der Spitze des sportlichen Geschehens im BSBS!
Dazu fanden auch noch Ehrungen für errungene Bezirksrekorde statt! Für alle Anwesenden schon fast zur Gewohnheit geworden, erhielt Jörn Frerichs vom 1. Vorsitzenden Stefan Schrank wieder 4 Urkunden für zum Jahresende 2024 geschwommene Bezirksrekorde mit dazugehörigen Geldpräsenten überreicht! In diesem Rahmen kam auch die Ehrung von Nick Näther hinzu, der Ende November in Salzgitter zwei Rekorde erschwamm.
Grandiose Bestzeiten- Tolle Einzel- und Staffelleistungen bei den Bezirks- und Bezirksmastersmeisterschaften 2025
Lennart Röhl glänzte mit den meisten 1. Plätzen in der Offenen Wertung
Wie auch im letzten Jahr haben die Bezirks- und Bezirksmastersmeisterschaften im Northeimer Bad stattgefunden. Als Ausrichter sorgte die TWG Göttingen für einen tollen Wettkampf mit umfangreichen Verpflegungsangebot. Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle.
Stefan Schrank begrüßte ein großes Starterfeld mit 324 Teilnehmern aus 19 Vereinen, mit insgesamt 1669 Einzelstarts.
Gleich zu Beginn wurden die 4x 100m Lagenstaffeln ausgeschwommen. In der weiblichen Wertung konnte sich die 1. Mannschaft der SSG Braunschweig in der Maya Grewe, Jeslyn Janie Petzoldt, Mia-Friederike Kreibohm und Leni Kosak in 04:52,01 Minuten vor der 1. Mannschaft der TWG 1861 Göttingen in einer Zeit von 04:54,24 durchsetzen. Bei der männlichen Staffel konnten sich Leon Christopher Taube, Niklas Mattis Gries und Lars Meyer von der TWG 1861 Göttingen den Sieg in einer Zeit von 04:18,27 Minuten vor der SSG Braunschweig sichern.
Die Einzelstrecken begannen mit den 400m Freistil. Der Sieg in der Offenen Wertung ging an Nora Sowinski von der TWG 1861 Göttingen in 04:43,64 Minuten vor Clara Lou Küsel und Maya Grewe, beide von der SSG Braunschweig. In der männlichen Wertung gewann Amon Bode von der TWG 1861 Göttingen in einer Zeit von 04:24,88 Minuten vor Frederik Schöne und Timo Wendlandt, beide von der SSG Braunschweig.
Bei den 50m Strecken erfolgten keine Siegerehrungen, da diese Strecken nur für das Erreichen von Qualifikationszeiten angeboten wurden.
Bei der 200m Schmetterlingsstrecke ließ Mia-Friederike Kreibohm von der SSG Braunschweig mit 20 Sekunden Vorsprung in einer Zeit von 02:40,29 Minuten die Zweitplatzierte Henriette Schmitz von der SC Hellas Salzgitter und Drittplatzierte Mathea Meyer vom ASC Göttingen hinter sich. Bei den männlichen Startern konnte Marco Laborius von der SSG Braunschweig in einer Zeit von 02:25,78 Minuten vor Lars Meyer von der TWG 1861 Göttingen und Max Keuneke vom TV Jahn Wolfsburg das Rennen für sich entscheiden.
Maya Grewe von der SSG Braunschweig konnte sich über die 100m Rückenstrecke mit einer Zeit von 01:08,78 Minuten den Sieg vor ihren beiden Vereinskameradinnen Clara Lou Küsel und Leni Kosak sichern. Bei den männlichen Startern glänzte Lennart Röhl von der SSG Braunschweig in 01:01,75 Minuten. Der 2. Platz ging an Leon Christopher Taube von der TWG 1861 Göttingen und der 3. Platz an Timo Wendlandt von der SSG Braunschweig.
Der 2. Wettkampfabschnitt begann mit der 4x100m Freistil mixed Staffel. Dort siegte die 1. Mannschaft der SSG Braunschweig mit den Startern Timo Wentland, Emma, Giulia Michol und Lennart Röhl in 03:58,99 Minuten vor der 1. Mannschaft der TWG 1861 Göttingen und 1. Mannschaft der ASC Göttingen.
Im Anschluss folgten die 100m Brust. Dort konnte sich Alke Heise von der TWG 1861 Göttingen in einer Zeit von 01:17,27 Minuten behaupten. Der 2. Platz ging an Emma Heiles von der SSG Braunschweig. Auf dem dritten Platz landete Olivia Schröder von der TWG 1861 Göttingen. Bei den 100m Brust männlich konnte sich den ersten Platz Nick Näther vom TuS 1849 Clausthal-Zellerfeld ganz knapp den Sieg in 01:08,23 Minuten vor Niklas Mattis Gries von der TWG 1861 Göttingen sichern. Auf dem dritten Platz wurde Maxim Schlaht vom TV Jahn Wolfsburg geehrt.
Bei der 100m Freistilstrecke konnte sich Mia-Friederike Kreibohm von der SSG Braunschweig zum zweiten Mal in der Offenen Wertung in einer Zeit von 01:01,43 Minuten über den Sieg freuen. Auf dem zweiten Platz wurde Nora Sowinski von der TWG 1861 Göttingen geehrt und der dritte Platz ging an Giulia Michol von der SSG Braunschweig. Bei den männlichen Startern konnte Lennart Röhl von der SSG Braunschweig auch seinen zweiten Sieg in einer grandiosen Zeit von 00:55,82 Minuten feiern. Maxim Schlaht vom TV Jahn Wolfsburg belegte Platz 2 und Leon Christopher Taube von der TWG 1861 Göttingen einen tollen dritten Platz.
Am Sonntagmorgen startete der 3. Abschnitt mit der 4x100m Lagen mixed Staffel. Die 1. Mannschaft der SSG Braunschweig mit Maya Grewe, Anton Peppel, Lennart Röhl und Clara Lou Küsel glänzte mit einer Zeit von 04:18,29 Minuten vor der 1. Mannschaft der TWG 1861 Göttingen mit Jörn Frerichs, Alke Heise, Amon Bode und Nora Sowinski in einer Zeit von 04:23,79 Minuten. Als Dritte schlug die 2. Mannschaft der TWG 1861 Göttingen mit Johanna Rozek ,Niklas Matti Gries, Lars Meyer und Layla Fischler in einer Zeit von 04:45,27 Minuten anschlagen.
Am zweiten Wettkampftag konnte sich Alke Heise von der TWG 1861 Göttingen über ihren zweiten Sieg über 200m Lagen in einer Zeit von 02:30,29 Minuten freuen. Auf dem zweiten Platz wurde Maya Grewe geehrt und der dritte Platz ging an Maja Junia Döppner, beide von der SSG Braunschweig. In der männliche Wertung ging der erste Platz zum dritten Mal an Lennart Röhl von der SSG Braunschweig in 02:19,60 Minuten vor Anton Peppel und Marco Laborius ebenfalls von der SSG Braunschweig.
Bei der 200 Freistilstrecke konnte als erste Schwimmerin Nora Sowinski von der TWG 1861 Göttingen geehrt werden. Den zweiten Platz belegte Mia-Friederike Kreibohm von der SSG Braunschweig und der dritte Rang ging an ihre Vereinskameradin Clara Lou Küsel. Ein spannendes Rennen lieferten sich Lennart Röhl von der SSG Braunschweig, Anton Peppel ebenfalls von der SSG Braunschweig und Amon Bode von der TWG 1861 Göttingen. In einer Zeit von 02:01,15 Minuten ging hier der Sieg an Lennart.
Bei bester Stimmung in der Halle starteten im 4. Abschitt die 4x100m Freistil Staffeln. Bei den Damen siegte die 1. Mannschaft der SSG Braunschweig mit Laura Welzel, Giulia Michol, Maya Grewe und Maja Junia Döppner in einer Zeit von 04:16,33 Minuten. Als Zweites schlug die 1. Mannschaft der TWG 1861 Göttingen mit Lena Scheibe, Fabienne Heeren, Olivia Schröder und Nora Sowinski in 04:23,04 Minuten an. Über den dritten Platz freute sich die 1. Mannschaft des ASC Göttingen von 1846 e.V. mit Julie Mensching, Mathea Meyer, Jule Brackelmann und Maria Kühlke in 04:47,79 Minuten.
Anschließend sicherte sich Alke Heise von der TWG 1861 Göttingen über 200m Brust den Sieg in 02:46,64 Minuten vor Maja Junia Döppner von der SSG Braunschweig und Layla Fischler von der TWG 1861 Göttingen. In der männlichen Wertung belegte Niklas Mattis Gries von der TWG 1861 Göttingen in 02:32,18 Minuten den 1. Platz. Gefolgt von Anton Peppel und Lennart Röhl von der SSG Braunschweig.
Eine tolle Zeit und damit den Sieg erreichte Mia-Friederike Kreibohm von der SSG Braunschweig in 01:08,45 Minuten. Zweite wurde Emma Heiles ebenfalls von der SSG Braunschweig vor Isabella Janitzki vom MTV Goslar. Lennart Röhl von der SSG Braunschweig war über diese Strecke mit einer Zeit von 00:57,56 Minuten unschlagbar. Zweiter wurde Amon Bode von der TWG 1861 Göttingen vor Anton Peppel von der SSG Braunschweig.
Der Wettkampf endete mit der 200m Rückenstrecke. Die ersten drei Plätze gingen an die SSG Braunschweig. Maya Grewe legte die Strecke in 02:30,35 Minuten zurück. Gefolgt von Clara Lou Küsel und Laura Welzel. Seinen ersten Sieg in der offenen Wertung konnte über diese Strecke Timo Wentland von der SSG Braunschweig in einer Zeit von 02:23,98 Minuten feiern. Auf dem zweiten Platz wurde Leon Christopher Taube von der TWG 1861 Göttingen geehrt und der dritte Platz ging an Kiril Karpenko von der SSG Braunschweig.
In den SMK Wertungen gelang folgenden Aktiven der Sprung auf das Siegerpodest:
SMK Freistil weiblich Jg. 2014
1.Platz Emmilie Kraft von der SSG Braunschweig mit 1498 Punkten
2.Platz Emma Schnelle von der SSG Braunschweig mit 1086 Punkten
SMK Freistil weiblich Jg. 2013
1.Platz Hannah Lage von der SSG Braunschweig mit 2160 Punkten
SMK Freistil männlich Jg. 2014
1.Platz Max Zhao von der SSG Braunschweig mit 962 Punkten
SMK Freistil männlich Jg. 2013
1.Platz Vincent Hellmann von der SSG Braunschweig mit 1666 Punken
2.Platz Franz von Hammerstein von der TWG Göttingen mit 1192 Punkten
3.Platz Matteo Leander Paffenholz vom TuS 1849 Clausthal-Zellerfeld mit 1097 Punkten
SMK Brust weiblich Jg. 2014
1.Platz Marlene Strohmeyer vom Peiner Schwimmverein mit 1143 Punkten
SMK Brust weiblich Jg. 2013
1.Platz Malin Matthes vom MTV Goslar mit 1547 Punkten
2.Platz Sarah Abu-Mugheisib von der SSG Braunschweig mit 1457 Punkten
3.Platz Lea Theuerkauf vom TV Jahn Wolfsburg mit 1183 Punkten
SMK Brust männlich Jg. 2014
1.Platz Xitao Du von der TWG Göttingen mit 773 Punkten
2.Platz Bjarne Falkenhain vom Peiner Schwimmverein mit 762 Punkten
SMK Brust männlich Jg. 2013
1.Platz Paul-Anton Siegfried von der SSG Braunschweig mit 1826 Punkten
SMK Schmetterling weiblich Jg. 2014
1.Platz Marte Hohmeier von der TWG Göttingen mit 1212 Punkten
2.Platz Melina Schünemann von der SSG Braunschweig mit 1069 Punkten
3.Platz Nele Sophie Tewes vom TV Jahn Wolfsburg mit 860 Punkten
SMK Schmetterling weiblich Jg. 2013
1.Platz Elisa Horn vom MTV Goslar mit 1650 Punkten
SMK Schmetterling männlich Jg. 2013
1.Platz Cornelis Stehr vom TV Jahn Wolfsburg mit 1210 Punkten
SMK Rücken weiblich Jg. 2014
1.Platz Leni Grobe vom Peiner Schwimmverein mit 1421 Punkten
2.Platz Eva Fiebach vom MTV Goslar mit 1416 Punkten
3.Platz Lina Hagge von der TWG Göttingen mit 1246 Punkten
SMK Rücken weiblich Jg. 2013
1.Platz Lilja Kroll von der SSG Braunschweig mit 1802 Punkten
2.Platz Nila Kludas von der SSG Braunschweig mit 1491 Punkten
3.Platz Emma Leschke vom TV Jahn Wolfsburg mit 582 Punkten
SMK Rücken männlich Jg. 2014
1.Platz Leonard Sommerfeld von der SSG Braunschweig mit 1169 Punkten
2.Platz Luiz Watzl von der TWG Göttingen mit 1036 Punkten
3.Platz Finn Elschner vom Peiner Schwimmverein mit 890 Punkten
SMK Rücken männlich Jg. 2013
1.Platz Lando Hahn von der SSG Braunschweig mit 1519 Punkten
2.Platz Tristan Klusmann von der TWG Göttingen mit 1175 Punkten
3.Platz Jonas Winter vom ASC Göttingen mit 1114 Punkten
Parallel fand die Bezirksmeisterschaft der Masters statt. Das punktbeste Team stellte SC Hellas Salzgitter. Sie erreichten einen Punktestand von 302, dahinter hatten die nächstbesten Punkteleistungen der MTV Goslar mit 205 Punkten und die SSG Braunschweig mit 153.
Tolle 10 Starts absolvierte Ferike Tynior aus der Altersklasse 20 vom SC Hellas Salzgitter, die unter anderem auf der 400m Freistilstrecke eine Zeit von 05:15,55 Minuten und über 50m Freistil eine Zeit von 00:30,00 Minuten erreichte.
Marco Laborius aus der Altersklasse 25 von der SSG Braunschweig glänzte auf 100m Schmetterling mit einer Zeit von 01:04,12 Minuten und in der offene Wertung über 200m Schmetterling in der Zeit von 02:25,78 Minuten, wo er sogar den ersten Platz belegte.
Einen großen Applaus gab es für Hannelore Kükemück, die alle Zuschauer über die 50m Brust und 50m Freistil beeindruckte, wie sie ohne Beinarbeit die Strecke mit Bravour absolvierte.
Einen großes Dankeschön möchten wir den beiden Schiedsrichtern, Elke Rossmann und Thorsten Fink, aussprechen. Sie sorgten bei der Veranstaltung für einen reibungslosen Ablauf.